Mut zur Meinung!
Ich biete „Paroli“. Für eine solidarische Gesellschaft. Und frei Haus in den Posteingang.
Paroli bieten im Alltag
In meinen Trainings bringen Teilnehmende Situationen aus ihrem Alltag ein und entwickeln passende Reaktionsmöglichkeiten. In der „Paroli-Post“ greife ich dieses Prinzip auf.
In der „Paroli-Post“ versende ich per Mail regelmäßig Anregungen, wie wir
- im privaten und beruflichen Alltag auf diskriminierende Äußerungen und Vorurteile reagieren können,
- für unsere eigenen Werte einstehen können,
- im persönlichen Umfeld einen Beitrag zu einer starken Demokratie leisten können.
Die „Paroli-Post“
- beschreibt eine realistische Situationen oder Äußerung aus dem Alltag,
- empfiehlt dazu passende, auf die Situation bezogene Reaktionen,
- gibt Tipps und Empfehlungen zum Thema,
- erscheint drei- bis viermal jährlich,
- ist kostenfrei,
- kommt per Mail.
Der Versand erfolgt über den Dienstleister „Rapidmail“ mit Sitz in Deutschland und ist kostenfrei. Die Anmelde-Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck verwendet. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Aktuelle Termine und Angebote 2025
21.03.2025, 15:00 – 16:00 Uhr: Online-Training „Stellung beziehen gegen Stammtischparolen“ im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
27.03.2025, 19:00 – 20:00 Uhr: Online-Training „Stellung beziehen gegen Stammtischparolen“ im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
12.04.2025, 10:00 – 13:00 Uhr: Training „Stellung beziehen gegen Stammtischparolen“, Evangelische Stadtakademie München
Dauerhaft – Onlinekurs: „Gewaltfreie Kommunikation – Die wichtigsten Grundprinzipien kurz und schmerzlos